Thema, Logo und Maskottchen der Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing
Das Thema der Gartenbauausstellung in Peking
Die Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing widmet sich dem Thema „Lebe grün, lebe besser“ (Live Green, Live Better). Das Thema der Expo leitet sich aus dem Konzept der ökologischen Zivilisation ab, einem neuen Leitsatz in der langen Geschichte der Menschheit. Seit der Antike war der Lebensunterhalt der Menschen nie von Natur und Gartenbau getrennt.
Der Gartenbau ist eine Sprache für die Kommunikation der Menschen mit der Natur, eine Kunst der Pflanzenproduktion, eine Kultur des Grüns und eine Erweiterung und Essenz des Lebens. Als Knotenpunkt der Kommunikation zwischen Mensch und Natur ist der Gartenbau ist ein Beispiel für die enge Beziehung zwischen Menschen Umweltbewusstsein und Lebensqualität, und bringt den Menschen gleichzeitig materiellen Wohlstand und spirituelle Erfüllung.
Die Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing, die sich auf das Thema „Lebe grün, lebe besser“ konzentriert, wird das gemeinsame Verlangen der Menschen nach einem grünen Lebensstil demonstrieren und der Menschheit helfen, die Natur zu respektieren, sich an der Natur zu gewöhnen und sich in die Natur zu integrieren, anstatt sie nur einfach zu erkennen und sogar zu versuchen, sie zu ändern.
Die fünf Unterthemen der Garten-Expo sind
- Grüne Entwicklung
- Gartenbau im Leben
- Harmonisierung mit der Natur
- Bildung und Zukunft
- Heimat der Herzen.
Das Logo der Expo 2019 Beijing
Das der diesjährigen Weltgartenausstellung ist ein Symbol für „Blühend am Fuße der Großen Mauer“ und besteht aus sechs verschiedenfarbigen Blütenblättern, die ein stilisiertes Bild als Symbol für Staubgefässe und die Chinesische Mauer symbolisieren. Das Logo erinnert auch an die Skyline einer modernen Metropole. Die Farben haben zusätzlich eine symbolische Bedeutung: Blau spiegelt die Umgebung mit dem Himmel über den Bergen wider, Grün verkörpert Mutter Natur und ein grünes Lebensstil, die überlappenden roten Blütenblätter repräsentieren die glänzende Zukunft des Gartenbaus und Orange symbolisiert eine reiche Ernte.
Expo-Maskottchen
Die beiden Expo-Maskottchen, Xiao Mengya (小萌芽, Kleine Knospe) und Xiao Menghua (小萌花, Kleine Blume), sind ein junger Bruder und eine junge Schwester, die von traditionellen chinesischen „Lucky Kids“-Puppen inspiriert werden. Mit rosigen Wangen und Gärtnerkleidern stehen die Kindermaskottchen für das Wachstum von Samen zu Pflanzen und das Erblühen von Knospen zu Blüten. Xiao Mengya und Xiao Menghua sind ein Treffpunkt der traditionellen chinesischen Kultur und das Thema der Expo 2019 Beijing. Die beiden Charaktere wurden geschaffen, um die Botschaft eines grünen Lebensstils, der eine Hauptachse der Expo bildet, zu verbreiten.
Alles über Expo 2019 Beijing
- Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing
Informationen und Reiseangebote rund um Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing in China: Expo-Tickets, Flüge, Hotels, Transfers, Ausflüge und Rundreisen. - Expo 2019 Beijing auf einen Blick
Alles über die Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing, von Thema und Unterthemen über Expo-Dauer und Öffnungszeit bis zu Expo-Gelände und Tickets. - Thema, Logo und Maskottchen der Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing
Thema, Unterthemen sowie Logo und Maskottchen der Internationalen Gartenbauausstellung Expo 2019 Peking. - Expo-Gelände der Weltgartenausstellung 2019 Beijing
Das Gelände der Expo 2019 Beijing am Ufer des Guishui-Flusses im Bezirk Yanqing ist 503 ha groß und 74 km nordwestlich von der Stadt Peking entfernt. - Pavillons der Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing
Auf dem Expo-Gelände gibt es Internationaler Pavillon, China Pavillon sowie Pavillons für Botanischen Garten und für Lebenserfahrung mit dem Gartenbau. - Expo-Tickets zur Weltgartenausstellung 2019 Beijing
Tagestickets der Expo 2019 Beijing kosten CNY 120,- p.P. am normalen Tag und CNY 160,- p.P. am besonderen Tag. Zudem gibt es 3-Tages-Tickets und Dauertickets. - Anreise zum Expo-Gelände der Weltgartenausstellung 2019 Beijing
Für Anreise zur Garten-Expo 2019 stehen günstige öffentliche Verkehrsmittel wie 6 Expo-Sonderbuslinien und eine S-Bahn-Linie S2 zur Verfügung. - Reiseangebote für Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing
Günstige Angebote für den Besuch der Weltgartenausstellung Expo 2019 Beijing sowie für Städtereisen nach Peking und Rundreisen durch China. - Reisepakete zur Garten-Expo 2019 Beijing
Günstige Reisepakete für Garten-Expo 2019 Beijing, Fahrt zum Expo-Gelände mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, mit englisch- oder deutschsprachiger Reiseleitung. - Tour packages for the Horticultural Expo 2019 Beijing
Tour packages for Horticultural Exhibition Expo 2019 Beijing, transfers to the Expo site by car or public transport, with English or German speaking guide. - Peking Reisen
Günstige Reiseangebote für Peking sowie umfangreiche Informationen über Hotels und Sehenswürdigkeiten in Peking.
Kaiserliche Paläste, Parks und Gärten in Peking
- Der Kaiserpalast in Peking - die Verbotene Stadt
Der Kaiserpalast bzw. die Verbotene Stadt ist die Residenz und der Regierungssitz der Ming- und Qing-Kaiser und der umfangreichste Palastbau mit Palästen, Hallen und Gärten. - Der Beihai-Park in Peking
Der Beihai-Park in Peking ist ein kaiserlicher Park im Stil der typischen chinesischen Gärten und liegt in einer ausgedehnten Wasserfläche nordwestlich der Verbotenen Stadt. - Der Jingshan-Park in Peking
Der Jingshan-Park bzw. Kohlehügel-Park liegt gegenüber dem Nordtor des Kaiserpalastes und bietet von Jingshan, dem Aussichtshügel aus einen Panoramablick auf den Kaiserpalast und die Stadt Peking. - Der Himmelstempel in Peking
Der Himmelstempel ist eine Tempel- und Parkanlage südöstlich des Kaiserpalastes. Die Ming- und Qing-Kaiser hielten hier Opferzeremonien für den Himmel ab und beteten für eine gute Ernte. - Der Sommerpalast in Peking
Der Sommerpalast Yiheyuan, einst Rückzugsort für Kaiser im heißen Sommer, ist ein der berühmten kaiserlichen Parks Chinas und liegt nordwestlich von Peking. - Der Alte Sommerpalast und der Ruinenpark Yuanming-Yuan
Der Alte Sommerpalast liegt neben dem Sommerpalast im Nordwesten Pekings, 1860 und 1990 von ausländischen Truppen verwüstet und heute als Ruinen Yuanming-Yuan bekannt. - Der Garten der Residenz des Prinzen Gong in Peking
Der Garten der Residenz des Prinzen Gong bzw. Gong Wangfu befindet sich in einer landschaftlich besonders schönen Gegend Shichahai von Peking und ist ein am besten erhaltener kaiserlicher Garten in Peking. - Der Sun Yat-sen Park in Peking
Westlich des Tiananmen-Tors liegt der Sun Yat-sen-Park bzw. Zhongshan-Park, einst eine Tempelanlage und ein kaiserlicher Garten, seit 1914 ein öffentlicher Park. - Chinas Gärten und Parks
Kaiserliche Parks, Privatgärten und weitere berühmte Gärten in China. Infos über chinesische Gartenkunst sowie Klassifikation und Architektur der chinesischen Gärten.
Gruppenreisen mit Peking
- Kaiserstadt Peking
Städtereise Peking mit Durchführungsgarantie und zum Tiefpreis
5 Tage [Gruppenreise], ab € 429
Peking - Peking, Shanghai und Hochgeschwindigkeitszug
Städtereise in Peking und Shanghai per Gaotie, Chinas Highspeed-Zug
7 Tage [Gruppenreise], ab € 789
Peking - Shanghai - China zum Kennenlernen
Zubucherreise mit garantierter Durchführung ab 2 Personen
8 Tage [Gruppenreise], ab € 839
Peking - Xian - Shanghai - Glanzlichter Chinas
Zubucherreise mit garantierter Durchführung ab 2 Personen
12 Tage [Gruppenreise], ab € 1459
Peking - Xian - Guilin - Yangshuo - Guilin - Longsheng - Guilin - Shanghai