1. Tag: Dunhuang
(A) Ankunft in Dunhuang. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. 2. Tag: Dunhuang
(FMA) Vormittags besichtigen Sie die berühmten Mogao-Grotten, wo mehr als 45.000 qm Wandmalereien und 2.450 farbigen Buddha-Statuen in 492 Höhlen auf 5 Schichten verteilt sind. Die Mogao-Grotten gehören zu den buddhistischen Kostbarkeiten Chinas und stellen ein einzigartiges Beispiel für die Entwicklung buddhistischer Plastik und Malerei dar. Die Arbeiten zur Ausstattung der Höhlen zogen sich über mehrere Dynastien in einem Zeitraum von über 1.000 Jahren hin. Nachmittags genießen Sie eine Wanderung um die Sanddünenlandschaft am Mondsichelsee. 3. Tag: Dunhuang
(FMA) Ausflug in die Yandan Landschaft, unterwegs kurze Wanderung entlang des Shule Flusses in der Nähe von Jade-Tor-Pass (Yumenguan). 4. Tag: Dunhuang Jiayuguan
(FMA) Fahrt nach Jiayuguan. Nach der Ankunft Besichtigung des westlichen Endes der Großen Mauer sowie der im Jahr 1372 errichteten Festung Jiayuguan. 5. Tag: Jiayuguan Alashanyouqi
(FMA) Ganztägige Autofahrt nach Alashan Youqi. 6. Tag: Alashanyouqi Baoritaolegai
(FMA) Fahrt mit dem gemieteten Jeep bis zum Eingang der Badain Jaran Wüste. Von dort beginnen Sie Ihre Trekking Tour und wandern zu dem größten Süßwassersee Baoritaolegai, wo Sie die bekannte Singende Sanddüne besteigen können. Übernachtung in Zelten. (150 km, ca. 8 Std.) 7. Tag: Baoritaolegai Wuhertu
(FMA) Heute wandern Sie weiter nach Wuhertu. Übernachtung in Zelten. (20 km, ca. 7 Std.) 8. Tag: Wuhertu Nortu
(FMA) Zum heutigen Programm steht die Wanderung zu dem größten und schönsten Nortu See in der Badain Jaran Wüste. Der Nortu See hat eine Gesamtfläche von 147 Hektar. Seine tiefste Stelle ist 26.8 m. Übernachtung in Zelten. (12 km, 5 bis 6 Std.) 9. Tag: Nortu Yinderithu
(FMA) Einer der Höhepunkte dieser Reise ist sicherlich die Wanderung zum welthöchsten Sandgipfel Biluthu (430 m hoch). Hier besteigen Sie die höchst Düne und haben von oben auf allen Seiten die sieben schönen Seen auf einmal im Blick. Weiter geht es zu dem legendären Heiligen See Yingderithu. Übernachtung in Zelten. (22 km, 7 bis 8 Std.) 10. Tag: Yinderithu Badain Jaran
(FMA) Über Bagajilin und Engel-Gipfel wandern Sie zu dem im Jahr 1755 gebauten Kloster Badain Jilin. Das Kloster befindet sich zwischen zwei Seen und hat heute nur noch einen Mönch, der aber am Alltag Bauer ist und nur während der Besichtigung und Zeremonie seinen Dienst ausübt. Übernachtung bei Nomadenfamilie (Hierzu müssen Sie Schlafsack selbst mitbringen) oder in den Zelten. (8 km, 5 bis 6 Std.) 11. Tag: Badain Jaran
(FMA) Der ganze Tag steht Ihnen zur freien Verfügung für eigene Erforschung der Umgebung. Übernachtung bei Nomadenfamilie oder in den Zelten. |
 |
12. Tag: Badain Jaran Alashanyouqi
(FMA) Heute verabschieden Sie sich von der Badain Jaran Wüste und fahren mit Jeeps nach Alashan Youqi zurück. (150 km, 5 bis 6 Std.) 13. Tag: Alashanyouqi Xining
(FMA) Ganztägige Autofahrt über das Qilian Gebirge und Steppenregion nach Xining, der Hauptstadt der nordwestlichen chinesischen Provinz Qinghai. (460 km, ca. 8 Std.) 14. Tag: Xining Tongren (Rebgong)
(FMA) Fahrt zum Kumbum-Klosters, in dem der Gründer der lamaistischen Gelbmützensekte Tsongkapa im Jahre 1357 geboren wurde. Nachmittags Weiterfahrt nach Tongren, der Heimat der tibetischen Rekong Kunst. Sie umfasst Wandmalereien, große und kleine Rollbilder aus Papier und Seidenstoffe (Tangkas), Yakbutter Skulpturen, dreidimensionale Stickerei, Buddhastatuenherstellung und vieles mehr. Die 700 Jahre alte Rekong Kunst ist einzigartig in der tibetischen Kultur. 15. Tag: Tongren (Rebgong) Xiahe
(FMA) Besichtigung des Longwu-Klosters, auch Rongwo-Kloster genannt. Das Kloster wurde Anfang der Yuan-Dynastie (1271-1368) ursprünglich als Kloster der Sakya-Sekte aufgebaut. Erst bei der Wende von der Ming-Dynastie (1368-1644) zur Qing-Dynastie (1644-1911) untersteht das Longwu-Kloster der Gelukpa-Sekte. Anschließend Fahrt zum Wutun-Kloster mit der tibetischen Rebgong-Kunst in Tongren. Die Rebgong Kunst konzentriert sich im Wutun Dorf vom Kreis Tongren, ist gemischt von religiöser Kunst und Volkskunst. Nachmittags Weiterfahrt nach Xiahe. Dieser Ort wurde in China auch „Klein Tibet“ genannt. Xiahe war früher das Zentrum von Amdo Tibet. 16. Tag: Xiahe
(FMA) Vormittags ausführliche Besichtigung des Labrang-Klosters, das mit 6 Instituten und mehr als 3.000 Mönchen das größte lamaistische Kloster außerhalb der heutigen Tibetischen Autonomen Provinz ist. Nachmittags können Sie einen Pilgerrundgang ums Kloster und einen Bummel in der Stadt unternehmen, um die tibetische Atmosphäre zu genießen. 17. Tag: Xiahe Lanzhou
(FMA) Durch die wechselhafte Landschaft fahren Sie nach Lanzhou, der Hauptstadt der Provinz Gansu. Unterwegs fahren Sie vorbei an dem moslemischen Wohngebiet Linxia, auch „Klein Mekka“ genannt. 18. Tag: Lanzhou
(F) Auschecken aus dem Hotel vor 12 Uhr und Transfer zum Flughafen.
Bemerkungen:
- Die beste Reisezeit für Wüstenwanderung mit Kamel in der Badain Jaran Wüste sind die Monate April bis Mai und September bis Oktober.
- Das Angebot ist jedoch nicht gültig für die Goldene Oktober-Urlaubswoche vom Ende September bis Anfang Oktober
- Statt Kameltrekking kann die Wüstenwanderung auch mit Jeep organisiert werden. Bitte uns anfragen.
F=Frühstück; M=Mittagessen; A=Abendessen. |