|
|
1. Tag: Frankfurt Flug
Linienflug von Frankfurt nach Peking. Abflug ab anderen Flughäfen nach Verfügbarkeit und gegebenenfalls gegen Aufpreis. 2. Tag: Flug Peking
Ankunft in Peking. Sie werden von Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter begrüßt und zum Hotel gebracht. Nach dem Check-in im Hotel steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung für Erholung nach dem langen Flug oder eigene Besichtigung in Chinas Hauptstadt. 3. Tag: Peking Chengde
(FM) Heute besuchen Sie den Puning-Tempel und den Putuozongcheng-Tempel. Der imposante Putuzongcheng-Tempel wurde nach dem Vorbild des Potola-Plastes in Lhasa errichtet und ist auch als „Kleiner Potala“ bekannt. Nachmittags fahren Sie mit Bahn nach Peking zurück. Abholung vom Bahnhof und Transfer zum Hotel. 4. Tag: Chengde Peking
(FM) Heute besuchen Sie den Puning-Tempel und den Putuozongcheng-Tempel. Der imposante Putuzongcheng-Tempel wurde nach dem Vorbild des Potola-Plastes in Lhasa errichtet und ist auch als „Kleiner Potala“ bekannt. Nachmittags fahren Sie mit Bahn nach Peking zurück. Abholung vom Bahnhof und Transfer zum Hotel. 5. Tag: Peking Lanzhou
(FM) Nach dem Frühstück besuchen Sie den Konfuzius-Tempel und den Lama-Tempel. Der Lama-Tempel ist einer der berühmtesten buddhistisch-tibetische Tempel außerhalb Tibets. Anschließend fliegen Sie von Peking nach Lanzhou, der Provinzhauptstadt von Gansu. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. 6. Tag: Lanzhou Bingling-Si Xiahe
(FM) Heute fahren Sie zum Höhlentempel Bingling-Si im Canyon des Gelben-Flusses und besichtigen die buddhistischen Grotten und Skulpturen an den Felswänden. Die erste Grotte wurde um 420 am Ende der Jin-Dynastie (265–420) gebaut. Heute gibt es in Bingling-Si 183 Höhlen mit 694 Steinstatuen und 82 Lehmfiguren in verschiedener Größe. Nach dem Besuch des Höhlentempels fahren Sie weiter nach Xiahe. 7. Tag: Xiahe
(FM) Xiahe ist eine der wichtigsten Klosterstadt außerhalb Tibets und wird häufig auch als Klein-Tibet bezeichnet. Vormittags besichtigen Sie das berühmte Labrang-Kloster, das zu den sechs wichtigsten Gelbmützen-Klöstern der Gelugpa-Schule zählt und als die größte Hochschule des tibetischen Buddhismus der Welt gilt. Nachmittag steht zur freien Verfügung für eigene Gestaltung. Sie können z. B. die Klosterstadt Xiahe auf eigene Faust besichtigen oder gemeinsam mit den Pilgern eine Umrundung auf dem 3 km langen Kora-Pfad um das Labrang-Kloster unternehmen. 8. Tag: Xiahe Tongren (Rebgong)
(FM) Heute fahren Sie von Xiahe nach Tongren über die Provinzgrenze zwischen Gansu und Qinghai. Die Stadt Tongren in Qinhai wird auch Regong oder Rebgong genannt, was in Tibetisch „das goldene Tal, wo Träume in Erfüllung gehen“ bedeutet. Die Region im Rongwo-Tal ist für seine Rebgong-Kunst und das Rebgong-Festival berühmt. Sie besichtigen das Longwu-Kloster, das wichtigste unter den insgesamt 36 buddhistischen Lamatempeln im Rongwo-Tal, und besuchen das Rebgong-Festival, ein traditionelles Fest der ethnischen Minderheitsgruppen der Tibeter und der Tu. |
 |
9. Tag: Tongren (Rebgong) Xining
(FM) In den Dörfern im Rongwo-Tal entlang des Longwu-Flusses feiern die Tibeter und die Tu im Juli (vom 15. bis zum 28. des 6. Monates nach dem Mondkalender) das traditionelle Rebgong-Fest (Tongren Schamanenfest, in Chinesisch Regong Liuyuehui). Sie erleben vor Ort die Feierlichkeit mit Folklore-Gesängen, Masken-Tanzen und anderen rituellen Zeremonien. Nachmittags fahren Sie weiter nach Xining, der Hauptstadt der Provinz Qinghai. 10. Tag: Xining Huangzhong Xining
(FM) Vormittags besichtigen Sie das Kumbum-Kloster im Vorort von Xining. Das Kumbum-Klosters wird auch Taer-Kloster genannt zählt ebenfalls zu den sechs wichtigsten Gelbmützen-Klöstern der Gelugpa-Schule. Am Nachmittag steht ein weiterer Höhepunkt auf Ihrem Programm. Sie besuchen das Museum für tibetische Medizin und Kulturgüter in Xining, wo Sie neben den ausgestellten Exponaten zur tibetischen Medizin und Kultur das weltlängste Thangka-Rollbild bestaunen können. Das Thangka ist 618 Meter lang und 2,5 Meter hoch und wurde im Jahr 2000 in das Guinnes Buch der Rekorde eingetragen. 11. Tag: Xining Peking Flug
(F) Transfer zum Flughafen und Rückflug von Xining über Peking nach Frankfurt. 12. Tag: Flug Frankfurt
Ankunft in Frankfurt.
Ihre Hotels:
Peking (2Ü): Qianmen Jianguo Hotel oder Howard Johnson Paragon Hotel****
Chengde (1Ü): Shanzhuang oder Yunshan Hotel****
Lanzhou (1Ü): Feitian oder Legend Hotel****
Xiahe (2Ü): Minhang oder Baoma Hotel***
Tongren (1Ü): Regong oder Xinshiejia Hotel***
Xining (2Ü): Mansion Hotel****
Privatreise:
Diese Tour ist auch zu Ihrem Wunschtermin als Privatreise ab Peking und bis Xining buchbar.
Reisepreise für Privatreise ohne internationale Flüge nach Lhasa und von Xining:
ab 2 Personen: EUR 2.739,- p.P. im Doppelzimmer
ab 6 Personen: EUR 1.639,- p.P. im Doppelzimmer
Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 499,- p.P.
F=Frühstück; M=Mittagessen; A=Abendessen. |
|
Tibets Kultur, Kunst und Festival mit Aufenthalt unter 3000 Metern |
Termine |
Katalogpreis* |
EZ-Zuschlag |
Bemerkungen |
Anfrage |
Buchung |
13.07.-24.07.19 |
€ 2699,- |
€ 469,- |
|
|
|
11.07.-22.07.20 |
€ 2699,- |
€ 469,- |
|
|
|
Warum wird diese Seite angezeigt, obwohl die Termine nicht mehr aktuell sind? Sie haben diese Seite wahrscheinlich über eine Suchmaschine gefunden, wo die nicht mehr aktuellen Seiten immer noch im Cache gespeichert sind. Sie finden hier unsere aktuelle Angebote. |
|
*Kosten pro Person im Doppelzimmer in EUR.
Teilnehmerzahl: min 10 Personen. Flug-, Hotel- u. Programmänderung vorbehalten.
|
|
|
Unsere Leistungen: |
 |
Linienflüge mit Air China oder gleichwertien von Frankfurt nach Peking und zurück in Economy-Klasse inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren |
|
 |
Inlandflüge Peking-Lanzhou und Xining-Peking in Economy-Klasse inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren, 20kg Freigepäck je Person |
|
 |
Bahnfahrten Peking-Chengde und Chengde-Peking (Tagfahrten) im Schlafwagen 2. Klasse/6-Bett-Abteil |
|
 |
Transfers und Fahrten in klimatisierten Reisebussen bzw. Pkws inkl. Gepäckbeförderung |
|
 |
Besichtigungen laut Programm inkl. Eintrittsgelder |
|
 |
Deutschsprachige örtliche Reiseleiter |
|
 |
Übernachtungen in den angegebenen Hotels oder gleichwertigen in Doppel- bzw. Einzelzimmern |
|
 |
Verpflegung gem. Ausschreibung: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen |
|
 |
Informationsmaterial zur Reise |
|
|
|
Nicht eingeschlossene Leistungen: |
 |
Mahlzeiten und Getränke soweit nicht aufgeführt |
|
 |
Ausgaben des persönlichen Bedarfs |
|
 |
Trinkgelder für Reiseführer und Busfahrer |
|
 |
Persönliche Reiseversicherung |
|
 |
Sonstige nicht genannte Leistungen |
|
|
Fakulatativ zubuchbar: |
 |
Touristenvisum für China: EUR 160,- p.P. |
|
|
|