Staatlicher Geopark Arxan im Autonomen Gebiet Innere Mongolei
Der Staatliche Geopark Arxan gehört zur dritten Gruppe der vom Ministerium für Land und Ressourcen genehmigten Geoparks auf Staatsebene. Er liegt am südwestlichen Ausläufer des Großen Hinggan-Gebirges im Nordosten der Inneren Mongolei und hat eine Gesamtfläche von 814 qkm.
Vulkane und heiße Quellen sind die Besonderheiten des Parks. Daneben sind Eismörser, ein Granit-Wald, Hochgebirgsseen und Mäanderspuren des Quartärs zu nennen. Im Park werden wissenschaftliche Forschung, Inspektion, Umweltschutz, Tourismus, Erholung, wissenschaftliche Popularisierung, Freizeitgestaltung und Vergnügung miteinander verbunden.
Wichtige Sehenswürdigkeiten
Vulkangruppe Tianchi
Im Landschaftsgebiet sind viele Spuren vulkanischer Aktivitäten aus früheren Zeiten zu bemerken. Besonders aus dem Quartär stammende umfangreiche und tektonisch vollständige Vulkangesteine haben sich in merkwürdigen Formen erhalten.
Heiße Quellengruppen
Bisher wurden vier Mineralquellengruppen mit 76 sprudelnden Quellen entdeckt. Es gibt kalte, warme, heiße und siedende Quellen. Das Wasser der Quellen ist reich an Spurenelementen und hat einen relativ hohen Wert für medizinische Behandlungen und die Gesundheitspflege.
Granit-Wald Meiguifeng
Der Granit ist Magma aus der Jura-Zeit vor 154 Millionen Jahren, das infolge tektonischen Steigens und durch Erosion und Verwitterung in den letzten 2,5 Millionen Jahren zu Granit wurde.
Grenzstelle Sanjiaoshan
Der Numergen-Fluss, der Grenzfluss zwischen China und der Mongolei, ist im Laufe der Zeit immer windungsreicher geworden. Der Fluss, die Grenzsteine und das Naturschutzgebiet Zhangsongling dominieren die herrliche Landschaft an der Grenzstelle Sanjiaoshan.
Haosen-Schlucht
Urwälder bestimmen den Charakter der einzigartigen Landschaft in der Haosen-Schlucht, die zugleich ein Museum für die Naturwissenschaften und die geologische Geschichte ist, in dem wissenschaftliche Kenntnisse popularisiert werden können.
(Quelle: CNTA)